- Geboren 1973
- Ausbildung als Kinderdiakonin/ Erzieherin
- Reisen und Arbeiten im Ausland als willing workers on organic farms ( wwoof)
- 1996 – 2000 Ausbildung am Institut für Phytotherapie in Berlin zur Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Pflanzenheilkunde
- Assistenzen bei HP Klaus Krämer und HP Doris Zimmermann Figge in Berlin
- Seit November 1999 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin
- 2000 – 2002 Praxis in Potsdam im Nebenberuf
- 2002- 2015 Naturheilpraxis in Seifhennersdorf im Nebenberuf
- 2002 – 2007 Gemeindepädagogin in den Kirchgemeinden Eibau/ Walddorf und im
Kirchenkreis Löbau – Zittau und berufsbegleitende Qualifizierung als C-Katechetin
- 2007/ 2008 Kurs zur Erlebnispädagogischen Qualifizierung beim TPI Moritzburg
- 2007 Geburt meines Sohnes
- 2010 Weiterbildung in der Dorn- Breus Methode bei Matthias Schwarz in Dresden
- 2010-2019 Referentin bei der Naturschule Sachsen
- Seit 2012 Weiterbildung in der Augendiagnose beim Arbeitskreis für Augendiagnose Josef Angerer e.V. in München
- November 2015 Umzug der Naturheilpraxis nach Zittau und Kooperation mit meiner Kollegin Sylvia Teifel
- seit 2002 regelmäßige Angebote bei FÖJ Gruppen.
- seit 2015 Mitarbeit im Bereich Förderkurse der Grundschule Mittelherwigsdorf zum Thema "Bewegung und Entspannung"
- 2015 - 2020 Werkstattleiterin " Wild und Schön" bei der Hillerschen Villa e.V.
- meine Kooperationspartner sind unteranderem die Pfadfinderarbeit des Kirchenbezirkes Löbau Zittau, Kulturverein Kulturfabrik Meda e.V., Kulturverein Hillersche Villa e.V., Verein
Lebensträume Ebersbach- Neugersdorf, Sächsisches Begegnungszentrum Windmühle Seifhennersdorf, Mutter- Kind- Kurhaus Jonsdorf, Schkola Verbund....
- 2018 /2019 Teilnahme am Projekt KiTa sucht Künstler/ Künstler sucht KiTa in Kooperation mit dem Schkola Kindergarten Lückendorf (LandArt)
- 2019 Gründung "NaturWege Christine Cieslak - langsamer Tourismus in der Oberlausitz"
- ab August 2020 Teilzeit-Gemeindepädagogin in der Kirchgemeinde Oderwitz-Mittelherwigsdorf